Speicherplatz in vielen Facetten

In der IT ist neben Prozessorleistung die Datenspeicherung ein zentrales Thema. Im Laufe der Zeit haben sich hier verschiedenste Verfahren und Techniken etabliert, die alle ihre Vor- und Nachteile besitzen. Grob wird heutzutage unterteilt in:

  • DAS (Direct Attached Storage)
  • NAS (Network Attached Storage)
  • SAN (Storage Area Network)

Unterteilung der Verfahren

Blockbasierte Protokolle

Direkt angeschlossene Datenträger sind normale interne Festplatten, die an einem RAID-Controller angeschlossen sein können, oder externe USB-Festplatten. Diese direkt anzusteuernden Systeme werden als DAS bezeichnet. Das Betriebssystem des Rechners, der diese ansteuert, greift direkt auf die jeweiligen Datenblöcke der Hardware zu und hat exklusive Kontrolle über deren Benutzung.

Eine Sonderform ist ein SAN, in dem diese blockbasierten Ansteuermethoden in Protokolle wie iSCSI oder Fibrechannel verpackt werden. Dieses erlaubt die zentrale Bereitstellung von Speicherplatz in Storagesystemen im Serverbereich.

dateibasierte Protokolle

Im Gegensatz hierzu lassen sich Daten über dateibasierte Protokolle bereitstellen, die dann unter Windows als freigegebene Netzlaufwerke auftauchen. Unix/Linux verfolgt hier ein etwas abweichendes Konzept von sog. “Mounts”.

Dateibasierte Protokolle bieten den Vorteil einer weiteren Abstrahierung. Hier wird somit eine Schnittstelle definiert, die unter anderem den Zugriff vieler Systeme gleichzeitig erlaubt. Außerdem werden Funktionen wie Authentifizierung, Verriegelung von gleichzeitigen (Schreib)Zugriffen und Teilung von Bandbreite ermöglicht.Continue reading

Nas4free ist ein Software – Paket , das leicht mit PC – Hardware ein NAS – Server eingerichtet werden können. Nas4free ist die Fortsetzung (dh andere als allgemein angenommen , nicht “fork”) von FreeNAS.

Nach dem Erwerb von iXsystems ist dies das Ende des Jahres 2011 der Besitzer des Namens FreeNAS, das das Ergebnis hatte, dass der ursprüngliche Code FreeNAS kann nicht unter dieser Marke entwickelt werden. Da iXsystems nicht das Urheberrecht von FreeNAS in seinem Besitz Olivier Cochard-Labbé, der Urheberrechtsinhaber und Schöpfer von FreeNAS empfangen hat, entschieden, den Code von FreeNAS 0.7.2 auf dem Projekt nas4free von Michael Sohn führte zu spenden.

Im März 2012 ist diese Software hat auch eine Namensänderung und einen Neuanfang unter dem Namen nas4free mit dem zugrunde liegenden Betriebssystem FreeBSD 9.0-RELEASE mit ZFS-Version gemacht 28. Inzwischen ist es bereits arbeiten, um die Software kompatibel mit FreeBSD 9.1 zu machen.

Die Basis von nas4free ist eine gestrippt Version des Betriebssystems FreeBSD , ergänzt durch einfache Installation und Konfiguration. Der größte Teil der Konfiguration kann über einen erfolgen Webbrowser von einem anderen Computer geschehen. Nas4free den Server selbst, außer während der Installation, ohne Tastatur, Maus oder Monitor erforderlich.

Allgemein

Das System von nas4free sind ziemlich bescheiden, es erfordert mindestens 256 MB RAM für eine vollständige Installation oder 384 MB RAM für ein Embedded – System, einschließlich der OS – Disc hat müssen jetzt mindestens 128 MB für eine eingebettete Installation oder 400 MB , wenn voll. Es gibt auch eine CD-ROM , die gestartet werden kann. Darüber hinaus ist eine Diskette , USB-Stick , Compactflashoder Festplatte erforderlichen Konfigurationsdaten zu speichern. Alternativ kann das gesamte Paket auch auf einem USB – Stick oder eineFestplatte installiert werden. Das gesamte System hat weniger als 128 MB (embedded) oder volle 320 MB. Zusätzlich Platten, gibt es selbstverständlich noch notwendig , die als Speicher verwendet werden kann.

Continue reading

FreeNAS ist ein Software – Paket , das leicht NAS – Server unter Verwendung eingerichtet werden können PC – Hardware . Die Basis von FreeNAS ist eine gestrippt Version des Betriebssystems FreeBSD , ergänzt durch einfache Installation und Konfiguration. Der größte Teil der Konfiguration kann über einen erfolgen Webbrowser von einem anderen Computer geschehen. Der FreeNAS – Server selbst, außer während der Installation, keine Tastatur, Maus oder Monitor erforderlich.

Allgemein

Die Systemanforderungen für FreeNAS sind nicht hoch, es ist 8 GB RAM und ein 64-Bit -Multicore – Prozessor. Zusätzlich ist ein USB – Stick oder Festplatte für das System mit 8 GB Speicherplatz erforderlich. [1] Zusätzlich Platten, gibt es selbstverständlich noch notwendig , die als Speicher verwendet werden kann.Continue reading